feuerwehr Algermissen

Ortsfeuerwehr Algermissen

Retten – Löschen – Bergen – Schützen

24/7 für Dich im Einsatz!

Einsatzabteilung

Mit über 70 Kameraden bildet unsere Einsatzabteilung den größten Block der Ortsfeuerwehr Algermissen. In 5 Löschgruppen und einer Bereitschaftsgruppe sind diese Kameraden nicht nur 24/7 einsatzbereit, sondern bilden sich stetig weiter um unsere Schlagkraft weiter zu erhöhen.

Altersabteilung

Nach langen Dienstjahren kommt auch in der Feuerwehr der verdiente Ruhestand. Doch die harte Arbeit soll nicht vergessen sein. Deshalb trifft sich unsere „langjährige Erfahrung“ mit ihren 20 Mitgliedern quartalsweise, um Kameradschaft und Wissen weiterzugeben

Jugendfeuerwehr

Um eine einsatzfähige Feuerwehr zu stellen ist unser Nachwuchs unerlässlich.
In unserer Jugendfeuerwehr bereiten sich über 20 Jugendliche auf ihren späteren Einsatzdienst vor. Bereits hier werden die Grundlagen der Feuerwehrarbeit vertieft.

Kinderfeuerwehr

Der jüngste Nachwuchs unserer Ortsfeuerwehr.
Über 20 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren erlernen in unserer Kinderfeuerwehr spielerisch die Grundlagen der Feuerwehr.

fördernde Mitglieder

Aktiver Feuerwehrdienst ist nicht für Jeden geeignet – doch wie kann man trotzdem Helfen? Unsere fast 400 fördernden Mitglieder leisten durch ihren Beitrag großes und unterstützen unsere Arbeit sowie unseren Nachwuchs auf wertvolle Weise.

Familien

Schwere Einsätze zu jeder Tages- & Nachtzeit fordern nicht nur unsere Einsatzkräfte immer wieder aufs Neue heraus.
Daher gilt unser Dank stets allen Partnern und Familien, die schon all zu oft auf uns zuhause verzichten mussten.

112% Einsatz für Deine Sicherheit

Einsätze, Warnungen, Veranstaltungen – bleibt auf dem Laufenden!

Unsere Ausrüstung

12-48-11 HLF 20

Das 2022 in Dienst gestellte HLF 20 von Rosenbauer auf MAN Fahrgestell erweitert das Einsatzspektrum der Feuerwehr deutlich.
Mit der leistungsstärksten Pumpe der Gemeinde und dem großen Hilfeleistungssatz sind wir auf alle Einsätze vorbereitet.


12-43-11 LF 8

Das 2009 in Dienst gestellte LF 8 (TW Nds.) von Schlingmann auf Mercedes Fahrgestell ist nicht nur unser zweites Löschfahrzeug, sondern auch Teil der Kreisbereitschaft 1.
Vor allem die schnelle Verlegung von über 320 Metern Schlauchleitung mit zwei Pumpen machen das LF für die Wasserversorgung unerlässlich.

12-11-11 ELW 1

Der 2004 gebaute ELW 1 fand zunächst den Weg in unsere Ortsfeuerwehr als Mannschaftstransporter, wurde letztlich 2021 zum Führungsfahrzeug der beiden Löschzüge der Gemeinde umgebaut.
Der ELW ist zentraler Dreh- & Angelpunkt aller größeren Einsatzlagen und somit unerlässlich für unsere Gemeindefeuerwehr.

12-17-11 MTW

Der 2020 eingeführte Mannschaftstransportwagen bildet mit seinen zwei Schwesterfahrzeugen in den Ortschaften Groß Lobke und Lühnde einen wichtigen Bestandteil der Feuerwehren für Sonderaufgaben, Nachschub und Jugendarbeit.

12-xx-xx Mehrzweckboot

Gemeinsam mit dem MTW wurde 2020 das neue Mehrzweckboot in unsere Ortsfeuerwehr eingeführt.
Nicht nur auf den umliegenden Gewässern bewies sich das Boot bereits im Einsatz, durch den Schienensatz kann es auch auf den Gleisen bei Zugunglücken eingesetzt werden.

12-xx-xx Geräteanhänger ÖL

Als essentieller Bestandteil der Ortsfeuerwehr für Umweltschutzeinsätze wurde 2000 ein Feuerwehranhänger beschafft.
Auf dem Anhänger ist neben Geräten für die Öl- & Betriebsmittelaufnahme auch unsere Hochwasserausrüstung verlastet.